Begonnen Maßnahmen
Umsetzung Digitalpakt Schulen
Umsetzung des Digitalpaktes in den Schulen der Stadt Jöhstadt
Zur Errichtung und Verbesserung der digitalen technischen Infrastruktur und der Lehr-Lern-Infrastruktur an den Schulen wurde ein Förderprogramm des Bundes in Zusammenarbeit mit den Ländern aufgelegt und unter dem Namen "Digitalpakt" bekannt.
Demnach können die Grundschule Grumbach und die Oberschule Jöhstadt weitere Schritte in das digitale Zeitalter vollziehen.
Insbesondere sind folgende Maßnahmen geplant:
Netztechnische Erschließung (Verkabelung) aller pädagogisch genutzten Räume in den Schulen
Installation und Einrichtung von WLAN für jeden pädagogisch genutzten Raum in den Schulen
Beschaffung von Servertechnik
Beschaffung von interaktiven Anzeigegeräten (interaktiven Wandtafeln)
Beschaffung von Schüllerrechnern (PC's)
Beschaffung von mobilen Endgeräten (Laptops/Notebooks bzw. Tablets)
Insgesamt stehen der Stadt Jöhstadt in den Jahren 2020 bis 2024 gut 280 T€ zur Verfügung, die zwischen beiden Schulen aufgeteilt werden können. Die Förderung erfolgt im Rahmen von Pauschalwerten, d.h. zum Beispiel, für jedes Zimmer, welches mit Netzwerkleitungen versehen wird, gibt es einen bestimmten Betrag. Das gleiche gilt für jeden Rechner oder Server bzw. jede interaktive Tafel.
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Geplante Gesamtkosten |
280.750 T€ |
Bewilligte Zuwendung |
280.750 T€ |