Aktuelle Informationen
Auf zum dritten Winterdampf-Wochenende
Am kommenden Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Februar 2023, laden die Mitglieder der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn wieder zum Winterdampf - Fahrtwochenende ein.
Die gut geheizten Züge, gezogen von einer Dampflokomotive der sächsischen Gattung IV K, verkehren dabei im Zwei-Stundentakt durch das romantische Preßnitz- und Schwarzwassertal. Die Fahrt durch eine weiße Winterlandschaft bietet dabei Ihren ganz besonderen Reiz, kommen doch die Dampfwolken der Lokomotive da besonders gut zur Geltung.
An beiden Tagen fährt um 10:05 Uhr ab Jöhstadt der erste Zug. Es folgen weitere Abfahrten um 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr. Ab Steinbach fährt dann der erste Zug um 11:00 Uhr, fortfolgend 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und zuletzt um 17:00 Uhr.
Auskünfte zum Fahrbetrieb, Informationen und vielem mehr erhalten Sie telefonisch von Montag bis Freitag unter 03 73 43 80 80 37, verein@pressnitztalbahn.de oder ganz aktuell im Internetauftritt unter www.pressnitztalbahn.de
In Satzung sind die Narren wieder unterwegs
Information zum Loipengebiet "Alte Henne"
Loipenplan, wobei Änderungen je nach Schneelage notwendig sind.
Führerschein-Umtausch im Erzgebirgskreis
Führerscheine sollen künftig EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.
In Deutschland regelt ein Gesetz, in welcher Reihenfolge Autofahrer ihren Führerschein umtauschen müssen - wer wann dran ist, regelt ein zeitlicher Stufenplan. So sollen eine Überlastung der Behörden und lange Wartezeiten vermieden werden.
Bis zum 19. Januar 2022 müssen alle alten Führerscheine (graue, rosa oder DDR-Papier-Führerscheine) umgetauscht sein, deren Inhaber in den Jahren 1953 bis 1958 geboren wurden. Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Umtausch auch weiterhin noch erfolgen.
Bis zum 19. Januar 2023 soll der Umtausch für die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 erfolgen.
Durchgeführt wird der Umtausch beim Landratsamt des Erzgebirgskreises.
Landratsamt Erzgebirgskreis
SG Fahrerlaubnisbehörde
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Hotline: +49 3733 831 5320
Das Antragsformular für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 können Sie hier herunterladen:
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1953 – 1958
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1959 – 1964
Benötigte Unterlagen für den Führerschein-Umtausch
1 aktuelles biometrisches Passfoto
Kopie des alten Führerscheines und des gültigen Personaldokumentes
sofern Zuhause aufbewahrt: graue VK 30 des ursprünglichen Fahrerlaubnisantrages (Postkartengröße; wurde bis Ende Mai 1982 ausgehändigt)
ausgefülltes Antragsformular + Kontrollblatt mit auf den Kartenführerschein zu übertragender Unterschrift
Wurde der Führerschein nicht durch den Erzgebirgskreis (oder die Altlandkreise ASZ; ANA; MEK; STL) ausgestellt wird eine Karteikartenabschrift (KKA) der ausstellenden Behörde benötigt.
Testzentrum
Öffnungszeiten Mildenau - Königswalder Straße 3
Mo - Fr von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Terminvereinbarung unter 017658900016
E-Mail: testzentrummildenau@web.de
Öffnungszeiten Annaberg-Buchholz, im Erzgebirgs-Center (neben Reisebüro)
Montag bis Freitag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Annaberg-Buchholz, Herzog-Georg-Ring
Sonntag & Feiertags : 10.00 bis 16.00 Uhr
Tel.: 0152 55625679 E-Mail: testcenter.apotheke-im-ec@web.de
Hinweise zur Fäkalien-Entsorgung
ACHTUNG:
Die Anmeldung zur Fäkalienabfuhr in den Ortsteilen und im Stadtgebiet erfolgt über den
Abwasserzweckverband „Oberes Zschopau- und Sehmatal“
Ansprechpartnerin:
Frau Schreiter
Tel: 03733-500221