Aktuelle Informationen
Nun kommt die schönste Zeit
Information zum Loipengebiet "Alte Henne"
Loipenplan, wobei Änderungen je nach Schneelage notwendig sind.

Loipen im Skigebiet „Alte Henne“ zwischen Jöhstadt und Grumbach wieder aufgefahren.
Liebe Wintersportfreunde,
da der Sachsenforst für den 29.11.23 noch eine Treibjagd geplant hatte, mussten wir uns etwas gedulden…
Aber am heutigen Donnerstag, den 30. November werden die Hauptloipen im Skigebiet „Alte Henne“ aufgefahren und laden bei Top – Bedingungen und herrlichstem Winterwetter wieder zum Skilanglauf ein.
Bitte beachten Sie auch unser Angebot zum Loipenpass.
Die aktuelle Schneelage und der Zustand der Loipen, kann unter 0173 4513856 erfragt werden. Ebenso halten wir sie über die Jöhstädter Internet-Seite auf dem laufendem.
Preßnitztalbahn: Dampfzüge, Oldtimerbus und Mettenschicht im Schwarzwasser- und Preßnitztal

Auch an diesem Adventswochenende (9. und 10. Dezember) werden die Dampfzüge der Preßnitztalbahn zwischen Steinbach und Jöhstadt unterwegs sein. Dabei gelangen an beiden Tagen jeweils zwei Zuggarnituren zum Einsatz. Das heißt, alle Besucher können sich auf einen stündlichen Dampf - Fahrbetrieb freuen. Sicherlich lässt sich auch der Nikolaus mit kleinen Überraschungen für die jüngsten Fahrgäste blicken.
Genießen Sie das Dampffahrerlebnis in einem winterlichen Ambiente im oberen Preßnitz- und Schwarzwassertal. Der erste Zug startet um 09:05 Uhr in Jöhstadt und weiter stündlich bis um 17:05 Uhr. Ab Steinbach fahren die Züge ebenfalls stündlich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Am Samstag, den 9. Dezember, findet ab 14:45 Uhr am Andras-Gegentrum-Stolln zum 37. Mal die traditionelle Mettenschicht statt. Am besten gelangen sie mit der Preßnitztalbahn dorthin, alle Züge halten direkt am Veranstaltungsgelände.
Auch Oldtimerfreunde kommen am 9. und 10. Dezember nochmals auf Ihre Kosten, denn an diesen beiden Tagen fährt, letztmalig in diesem Jahr, der historische IFA H6-Kraftomnibus der „Ausflugslinie Preßnitztal“ zwischen den Bahnhöfen Wolkenstein und Steinbach. Damit besteht in Wolkenstein Anschluss zu den Zügen der DB Erzgebirgsbahn.
Weiterführende Auskünfte zum Fahrbetrieb, Einzelheiten – auch zum Fahrplan des historischen Busses – sowie viele zusätzliche Informationen erhalten Sie telefonisch von Montag bis Freitag unter 03 73 43 80 80 37, per E-Mail an verein@pressnitztalbahn.de oder ganz aktuell im Internet auf unserer Homepage www.pressnitztalbahn.de.
Der Nikolaus kommt zur Preßnitztalbahn, die natürlich auch im Advent unterwegs ist

Am 6. Dezember ist die Preßnitztalbahn bei den „Nikolausfahrten für Jung und Alt“ im Schwarzwasser- und Preßnitztal wie folgt unterwegs.
Um 8:30 Uhr also startet der Dampfzug von Jöhstadt aus nach Steinbach. Dann geht es von dort einmal nach Schmalzgrube und wieder zurück. Um 10:40 Uhr fährt der Zug von Steinbach nach Jöhstadt. Um 13:00 Uhr erfolgt eine weitere Fahrt nach Steinbach und zurück nach Jöhstadt. Natürlich wird bei allen Fahrten der Nikolaus im Zug dabei sein und die kleinen Fahrgäste überraschen.
Um eine Voranmeldung per Telefon oder Email wird gebeten.
Und schon jetzt vormerken: Fahrbetrieb gibt es auch an den ersten drei Adventswochenenden. Zum 1. Advent dampft es am Samstag und Sonntag im Zwei-Stundentakt, sowie am 2. und 3. Adventswochenende im Stundentakt mit zwei Zügen – auch zur Mettenschicht am Andreas-Gegentrum-Stolln am 9. Dezember. Das bedeutet, dass die Bahn an diesen beiden Wochenenden ab 9 Uhr neunmal von Jöhstadt nach Steinbach und zurück verkehrt.
Weiterführende Auskünfte zum Fahrbetrieb sowie viele zusätzliche Informationen erhalten Sie telefonisch von Montag bis Freitag unter 037343/ 808037, per Email an verein@pressnitztalbahn.de oder ganz aktuell im Internet auf unserer Homepage www.pressnitztalbahn.de
Wir wollen Hutzen gieh
Glück auf, Ihr Leit
Magische Momente am Hammerwerk
Waldwanderung für Groß und Klein
Traditionswanderung "Erzgebirge querdurch"
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeister Torsten Heß
Betreuungsbereich und Erreichbarkeit:
Polizeistandort Oberwiesenthal
Bahnhofstraße 5
09484 Oberwiesenthal
Telefon: 037348 9699-11
Telefax: 037348 9699-18
Betreuungsbereich: Jöhstadt und Königswalde
Sprechzeiten: donnerstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Oberwiesenthal
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein,
wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie
auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26399.htm
Führerschein-Umtausch im Erzgebirgskreis
Führerscheine sollen künftig EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.
In Deutschland regelt ein Gesetz, in welcher Reihenfolge Autofahrer ihren Führerschein umtauschen müssen - wer wann dran ist, regelt ein zeitlicher Stufenplan. So sollen eine Überlastung der Behörden und lange Wartezeiten vermieden werden.
Bis zum 19. Januar 2024 müssen alle alten Führerscheine (graue, rosa oder DDR-Papier-Führerscheine) umgetauscht sein, deren Inhaber in den Jahren 1965 bis 1970 geboren wurden. Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Umtausch auch weiterhin noch erfolgen.
Durchgeführt wird der Umtausch beim Landratsamt des Erzgebirgskreises.
Landratsamt Erzgebirgskreis
SG Fahrerlaubnisbehörde
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Hotline: +49 3733 831 5320
Das Antragsformular für die jeweiligen Geburtsjahrgänge können Sie hier herunterladen:
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1953 – 1958
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1959 – 1964
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1965 – 1970
Benötigte Unterlagen für den Führerschein-Umtausch
1 aktuelles biometrisches Passfoto
Kopie des alten Führerscheines und des gültigen Personaldokumentes
sofern Zuhause aufbewahrt: graue VK 30 des ursprünglichen Fahrerlaubnisantrages (Postkartengröße; wurde bis Ende Mai 1982 ausgehändigt)
ausgefülltes Antragsformular + Kontrollblatt mit auf den Kartenführerschein zu übertragender Unterschrift
Wurde der Führerschein nicht durch den Erzgebirgskreis (oder die Altlandkreise ASZ; ANA; MEK; STL) ausgestellt wird eine Karteikartenabschrift (KKA) der ausstellenden Behörde benötigt.
Hinweise zur Fäkalien-Entsorgung
ACHTUNG:
Die Anmeldung zur Fäkalienabfuhr in den Ortsteilen und im Stadtgebiet erfolgt über den
Abwasserzweckverband „Oberes Zschopau- und Sehmatal“
Ansprechpartnerin:
Frau Schreiter
Tel: 03733-500221